Was tun bei einem Todesfall
Kontakt aufnehmen mit:
Hausarzt oder Notfallarzt
Ausstellen der Todesbescheinigung
Abschiednehmen
Nehmen Sie sich genügend Zeit fürs Abschiednehmen!
Bestattungsinstitut
Einsargung und Überführung in die Friedhofshalle, ins Krematorium oder in einen vorläufigen Aufbahrungsort, Rückführung in die Friedhofshalle und Besorgung des Kreuzes
für Hergiswil:
Bestattungsinstitut Flury: 041 610 56 39 / 079 641 96 06 oder Bestattungsinstitut Hager Imbach: 041 630 33 50
Pfarramt
Festlegung des Bestattungstages (und evtl. des Fürbittgebetes und des Nachgedächtnisses) und Gespräch über die Gestaltung des Trauergottesdienstes
Pfarrei-Sekretariat 041 632 42 22
Theologin Fabienne Eichmann: 041 632 42 27
Zivilstandsamt Hergiswil (Gemeindeverwaltung)
Abgeben der ärztlichen Todesbescheinigung, Familienbüchlein (sofern vorhanden) oder andere Personalausweise vorlegen.
Gemeindeverwaltung
041 632 65 51 oder 041 632 65 65
Mögliche Arten der Bestattung für Katholiken
Grundsätzliches
Beerdigungen finden bei uns hauptsächlich am Mittwoch- oder Samstagvormittag statt. Die Beerdigung kann in unterschiedlicher Form stattfinden. Zur Einsegnung des Sarges oder der Urne besammeln wir uns in der Friedhofshalle oder in der Pfarrkirche. Der Abschiedsgottesdienst findet in der Pfarrkirche statt. Nach dem Gottesdienst folgt in der Regel die Einsegnung des Erd- oder Urnengrabes auf dem Friedhof. Gerne berücksichtigen wir in der Gestaltung der Abschiedsfeiern ihre individuellen Bedürfnisse und beraten Sie in diesen Fragen umgehend.
Fürbittgebet und Gedächtnis
Es gehört zur Tradition der Kirche, dass am Vorabend des Bestattungstages ein Fürbittgebet in der Pfarrkirche abgehalten wird. Nach ungefähr einem Monat wird in Erinnerung an die verstorbene Person ein Nachgedächtnis abgehalten. Das Nachgedächtnis kann während des Gottesdienstes am Samstag, 18.00 Uhr oder am Sonntag, 09.30 Uhr anberaumt werden. Erstjahrzeit, Gedächtnisse und Stiftmessen werden jeweils in den Gottesdiensten am Samstag, 18.00 Uhr oder am Sonntag, 09.30 Uhr stattfinden, nicht jedoch an hohen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Für weitere Informationen zu den Stiftmessen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.